Coachingblog.

links: Christian Berndt verkreuzt die Arme und blickt nach oben ; rechts: Schriftzug in Grün "42!", darunter Schriftzug in weiß "... oder, wie gehe ich ein Problem richtig an."

42

Wie war die Frage noch gleich? Stimmt, nach dem Sinn des Lebens.
Der Sinn des Lebens wäre jetzt natürlich etwas weit hergeholt aber nicht die Frage, ob wir das, was wir gerade machen, auch wirklich wollen. Oder ob das schon alles war? Bin ich auf dem richtigen Weg oder auch nicht? Wie komme ich weiter? Warum läuft es nicht so, wie ich es gern hätte? Diese und andere Fragen stellen wir uns wohl alle, mal mehr und mal weniger oft, mal früher oder später. Gerade im Geschäftsumfeld stellt man sie sich sehr oft (viel zu oft). Es gibt so viele Entscheidungen, die man treffen könnte oder auch treffen muss.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung, da ich diese Fragen mehr als nur einmal selbst in meinem Kopf hatte. Allseits beliebter Lösungsansatz (allerdings an der einen oder anderen Stelle etwas ungenau): Münze werfen, Kaffeesatz lesen, Hühnerknochen werfen, Opossum-Taktik (auf den Rücken schmeißen und tot stellen, bis es sich von alleine klärt). Eine weitere Herangehensweise ist: Ich ignoriere die Fragen und wundere mich, warum es nicht besser wird und es mir schlechter geht. Kann man machen, ist aber eher nur so mittelgut.
Was brauchen wir also, um ein Problem oder eine Frage zu klären und zu lösen:
1. Analyse
2. Erfahrung
3. Kreativität
4. Gelegentlich visionäres Denken
5. Weitblick
6. Techniken und Wissen
7. Manchmal auch Freunde, Kollegen oder Vorgesetzte (wenn man denn einen Vorgesetzten hat)
Und was ist das größte Problem? Man ist in seiner eigenen Gedankenwelt gefangen, denkt nur in eine Richtung, hat ggf. nicht die Erfahrung oder auch Angst & Blockaden, Entscheidungen zu treffen. Wenn andere mit betroffen sind kommt man noch schneller an seine Grenzen: Warum verstehen die mich nicht und setzen das um, was ich mir überlegt habe?
Einer der am häufigsten gehörten Sätze in meinem Job: Mensch, da hätte ich auch drauf kommen können.. Ja stimmt, hättest du und wirst du in Zukunft auch, wenn du anders an die Themen herangehst, die Techniken und das Wissen hast; und ich zeige dir gerne wie.
Vergeude nicht deine Zeit und Energie Stunden und Tage über ein Thema zu grübeln.
Schritt 1 : Versuche es mit Punkt 1-6 (und das nicht in der Situation direkt, sondern in Ruhe)
Hilft es dir nicht weiter?
Schritt 2: Melde dich bei mir für ein Infogespräch
Ansonsten freu ich mich immer über neue Abonnenten auf : https://www.facebook.com/christianberndtcoaching/ oder https://www.instagram.com/berndt_coaching/

Table of Contents

links: Christian Berndt sitzt auf einem Sessel und blickt nachdenklich aus einem Fenster ; rechts: Schriftzug "Morgen, ganz bestimmt. aber spätestens übermorgen mach ich es. Warum wir gerne warten"

Die Angst vor Zurückweisung

Immer wieder kommen wir in Situationen, in denen wir unsere Meinung preisgegeben müssen, ob wir etwas möchten oder dagegen sind. Wir gelangen an unsere Grenzen

Weiterlesen »
links: Christian Berndt verkreuzt die Arme und blickt nach oben ; rechts: Schriftzug in Grün "42!", darunter Schriftzug in weiß "... oder, wie gehe ich ein Problem richtig an."

42

Wie war die Frage noch gleich? Stimmt, nach dem Sinn des Lebens. Der Sinn des Lebens wäre jetzt natürlich etwas weit hergeholt aber nicht die

Weiterlesen »
links: Christian Berndt blickt entschlossen in die Kamera ; rechts: Schriftzug "Performanceverlust durch Micromanagement Kannst du dich davon freisprechen?"

Micromanagement

Ich hatte viele Jahre einen Satz im Kopf, den ich gut fand und der mich bewusst und unbewusst beeinflusst hat.. heute sage ich mir.. man

Weiterlesen »
links: Christian Berndt blickt entschlossen in die Kamera ; rechts: Schriftzug "Ameise oder Kämpfer. Du entscheidest"

Ameise oder Kämpfer

Neulich im Bewerbungsgespräch: Chef: „Wir suchen jemanden, der über den Tellerrand hinaus schaut, auch mal anders denken kann, der kreativ ist und sagt, wenn etwas

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner